.
20.04.2023
Zehnder Deckenstrahlplatten für Wärme und Beleuchtung: Klimatisierung in
Turnhallen-Neubau. In der 3.400-Seelen-Gemeinde Belgershain, südöstlich von
Leipzig, wurde 2021 eine moderne Turnhalle errichtet, mit hohen Ansprüchen an
Ästhetik, Funktionalität und Ausstattung. Die Beheizung und Beleuchtung spielten
dabei eine besonders wichtige Rolle. Die neue Generation von Deckenstrahlplatten
Zehnder ZFP samt eingebauten LED-Leuchten konnten alle Erwartungen erfüllen. Sie
liefern behagliche Strahlungswärme und bedarfsgerechte Lichtversorgung.
|
Bericht: Moderne Hallenklimatisierung für Turnhalle
23.03.2023
Gebäudeenergiegesetz kompakt und praktisch: Neue Beiträge in
GEG-Praxisbroschüre. Lesen
Sie die Antworten auf Fragen wie: Was fordert das novellierte Gesetz
im Neubau und Bestand? Wie werden die Abluftanlagen ohne
Wärmerückgewinnung (WRG) in einem neuen Mehrfamilienhaus (MFH) nach
GEG 2023 bilanziert, wenn sie in innen liegenden Bädern ohne Fenster
installiert sind?
|
Pdf-Broschüre: GEG 2023: Kompakt und praktisch
14.09.2022
14. EffizienzTagung klimaneutral Bauen+Modernisieren
Bauexpertise trifft Klimapsychologie.
Die gute Nachricht vorneweg: Die dena erkennt die 14. EffizienzTagung als
Fortbildung an. Experten aus der Klimapsychologie und
Philosophie geben Impulse, wie wir Menschen für eine nachhaltige
Bauweise begeistern können. Vorträge und eine attraktive
Fachausstellung halten vielfältige Ansätze für klimaneutrales,
sozialverträgliches Bauen und Sanieren bereit.
|
e.u.[z] Einladung: 14. EffizienzTagung in Hannover
|
14. EffizienzTagung klimaneutral Bauen+Modernisieren
17.08.2022
Änderungen im Bundesgesetzblatt verkündet: Gebäudeenergiegesetz-Novelle kommt.
Nun
ist es amtlich: Wer einen Neubau-Bauantrag oder -Bauanzeige ab 1.
Januar 2023 einreicht, muss die Anforderungen der verschärften
GEG-Novelle erfüllen. Die Änderungen wurden Ende Juli im
Bundesgesetzblatt verkündet. In GEG-info finden Sie die
konsolidierte HTML-Fassung mit den Änderungen in roter Schrift.
|
Konsolidierte, nichtamtliche Fassung GEG ab 2023
16.12.2021
Interview
mit Prof. Michael Krödel, TH Rosenheim -
Gebäudeautomation nach GEG und GEIG. Was sollten Sie
als Planer beachten, wenn Sie Gebäude konzipieren,
entwerfen und bauen nach heutigen gesetzlichen
Anforderungen im Hinblick auf künftige Ansprüche? Lesen
Sie was Prof. Michael Krödel, Leiter des Instituts für
Gebäudetechnologie GmbH in Ottobrunn im Interview mit
der GEG-info Redaktion antwortet.
|
Interview mit Prof. M. Krödel zur Gebäudeautomation
|
IGT bietet Web-Seminare und Lehrgänge an
15.01.2021
GebäudeEnergieGesetz praktisch anwenden: Premium-Zugang
für GEG-Spezialisten. Als professioneller Anwender
profitieren Sie mit einem Premium-Zugang rund um die Uhr
und von überall von unserem Experten-Wissen. Finden Sie
schnell die passenden Antworten in über 300 aktuellen
Praxis-Beispielen zur EnEV + GEG. Sehen Sie sich die
Leseproben und Fragen zu den Praxisbeispielen an.
|
Premium-Zugang: Informationen und bestellen
|
Dialog:
Die ersten Praxisbeispiele zum GEG 2020
|
Dialog: Knapp 300 Praxisbeispiele nach EnEV-Themen
18.11.2020
Stromertrag in Bilanz nach EnEV 2016
und GEG: Neubau Industriehalle mit PV am
Dach. Das
Gebäude wird nach KfW-55-Effizienzhaus Standard geplant und gebaut.
Auf dem Dach
wird eine große Photovoltaikanlage (PV-Anlage) installiert. Wie wird
der Ertrag nach EnEV ab 2016 und GEG berechnet?
|
Praxisbeispiel: Neubau Industriehalle mit PV am Dach
|
Weitere Praxisbeispiele nach EnEV 2014 und ab 2016
30.09.2020
GebäudeEnergieGesetz GEG gilt ab 1. Nov. 2020: GEG oder EnEV - was gilt für
Projekte? Verschaffen Sie sich einen Überblick für laufende Vorhaben,
Projekte mit neuem Bauantrag oder Anzeige sowie Maßnahmen, die Sie ohne
Genehmigung oder Anzeige durchführen.
|
GEG-info: GEG oder EnEV - was gilt für Bauprojekte?
02.09.2020
GebäudeEnergieGesetz: Text, Praxishilfen und Dialog - Experten-Portal:
www.GEG-info.de. Wenden Sie künftig das GEG als Planer, Berater oder
ausführender Fachmann professionell an? Sie alle finden im neuen
Experten-Portal - wie bisher zur EnEV - den Gesetzestext und nützliche
Praxishilfen.
|
GEG 2020:
Volltext des Gesetzes als Webseiten
|
GEG:
Praxishilfen für Fachleute und Auftraggeber
13.08.2020
GebäudeEnergieGesetz verkündet! GEG 2020 tritt am 1.
Nov. in Kraft! Das neue GebäudeEnergieGesetz GEG
2020 ist endlich heute verkündet worden! Ab 1. Nov.
gelten seine 114 Paragrafen und 11 Anlagen. In unserem
Portal www.GEG-info.de
finden Sie zunehmend Praxishilfen: den Gesetzestext im
Html-Format, Übersichten und Checklisten, Fragen und
Antworten zu Praxisbeispielen.
|
GEG-info.de mit dem GEG-2020 Text als Html-Seiten



|