EnEV-online: Energieeinsparverordnung EnEV und Energiepass im Internet

. Praxis: Finanzierung von Bauvorhaben und Unternehmer-Gründung

praxis.enev-online.de

 www.enev-online.de

| Service | Kontakt | Impressum |

   Home + Aktuell
   GEG 2020 / 2023
   GEIG 2021
   EnEV 2014/2016
   EEWärmeG 2011
   Wissen + Praxis
   Information.
 · Beratung
 · Förderung
 · Weiterbildung
   Energie + Bauen
 · Energieberatung
 · Energieausweis
 · Entwerfen
 · Neue Gebäude
 · Altbau Bestand
   Check + Service
 · Luftdichtheit
 · Thermografie
 · Management
   Anlagentechnik
 · Heizung
 · Lüftung
 · Warmwasser
 · Solartechnik
 · Beleuchtung
 · Klimatisierung
   Dienstleister
.
   Service + Dialog
   Premium-Login
   Zugang bestellen
   Praxis-Hilfen
   Newsletter
   EnEV-Archiv
   Medien-Service
   Kontakt | Portal
   Impressum
   Datenschutz

 

 

Finanzierung

FÖRDERUNG: Information und Beratung

|> Spezialisten finden    |> Energieausweis  |> GEG 2020  |> GEIG 2021


+ 02.06.2023
+ Bleiben Sie auf dem Laufenden! Experten-Newsletter monatliche per E-Mail. Wenden Sie die energiebezogenen Vorschriften für Gebäude professionell an? Dann gehören Sie zur Zielgruppe unseres neuen Experten-Newsletters. Nach über zwanzig Jahren, löst er unseren bisherigen kostenfreien Newsletter ab. Als neuer Abonnent erhalten Sie monatlich per E-Mail Praxis-Hinweise zu geltende Vorschriften, ihre Anwendung und Arbeitshilfen sowie über ihre Aktualisierungen, Fortschreibungen und Änderungen. Aktuelles Experten-Wissen: kurz, knapp und sachlich.
|
Experten-Newsletter: Konditionen und online bestellen

+ 02.06.2023
+ Interview mit Branka Bogunović - Ökobilanz mit Dämmwerk erstellen. Das Berliner Büro KERN Ingenieurkonzepte bei Fachplanern und Architekten bestens bekannt als Hersteller von Software zur energetischen Bilanzierung von Gebäuden. Nun erweisen sich auch die Seminare des Unternehmens als Magnet für professionelle GEG-Anwender. Wie es dazu kam und was Teilnehmer erwarten können erklärt die Dozentin Branka Bogunović im Interview mit der GEG-info Redaktion.
|
Erfolgs-Chancen durch Ökobilanz mit Dämmwerk: Kompetenz und Leistungsspektrum erweitern durch Weiterbildung

+ 20.04.2023
+ Fortschreibung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG: Bundeskabinett beschließt GEG-Novelle - Am Mittwoch, den 19. April 2023, hat das Kabinett der Bundesregierung den Entwurf für die GEG-Novelle beschlossen. Dieser wird nun dem Bundestag und Bundesrat zugeleitet. Den endgültigen Wortlaut des GEG 2024 werden wir in GEG-info auch in konsolidierter Form und verlinktem HTML-Text einpflegen.
|
GEG-Novelle 2024: Neuerungen kurz vorgestellt
| Bundesregierung: Gesetzentwurf für GEG-Novelle

+ 20.04.2023
+ Pro und Contra zum Beschluss der Bundesregierung: Reaktionen zum Entwurf der Novelle Seit Mittwoch quillt das Mail-Postfach über von Meldungen und Meinungen zum Beschluss des Bundeskabinetts zur Novelle des GEG. Lesen Sie, wie die Vertreter der Bau- und Immobilienbranche, aus Wirtschaft und Politik den Beschluss des Kabinetts der Bundesregierung beurteilen. Die Kritiken überwiegen.
|
GEG-Novelle: Reaktionen zum Kabinettsbeschluss

+ 23.03.2023
+ Gebäudeenergiegesetz kompakt und praktisch: Neue Beiträge in GEG-Praxisbroschüre. Lesen Sie die Antworten auf Fragen wie: Was fordert das novellierte Gesetz im Neubau und Bestand? Wie werden die Abluftanlagen ohne Wärmerückgewinnung (WRG) in einem neuen Mehrfamilienhaus (MFH) nach GEG 2023 bilanziert, wenn sie in innen liegenden Bädern ohne Fenster installiert sind?
|
Pdf-Broschüre: GEG 2023: Kompakt und praktisch

+ 25.01.2023
+ Europäischer Rat einigt sich auf strengere Vorschriften: EU-Gebäuderichtlinie 2023 auf dem Weg - Was lange währt... Nachdem die EU Kommission Ende 2021 einen Novellenvorschlag zur EU-Gebäuderichtlinie (engl. Abkürzung EPBD) vorgelegt hatte, dauerte es fast ein Jahr bis der Europäische Rat folgende Einigung erzielte: Neubauten sollen bis spätestens 2030 nur noch als Nullemissions-Gebäude errichtet werden. Bis 2050 soll der Bestand in Nullemissions-Bauten saniert sein.
|
EU-Rat berichtet: Strengere Vorschriften für Gebäude
| EU-Kommission: FAQ zur Novelle EU-Gebäuderichtlinie

+ 25.01.2023
+ Bauministerkonferenz fordert neue Energie-Standards: Treibhausgasemission als GEG-Maßstab - Die Bauminister der Bundesländer forderten auf ihrer Konferenz Ende letzten Jahres, neue Impulse schnell umzusetzen. Die Standards im Gebäudeenergiegesetz sollten sich an der Treibhausgasemission orientieren und die Vorteile der energetischen Quartiersentwicklung berücksichtigen. Neubau und Bestand sollten kombiniert entwickelt werden und die Energieversorgung sinnvoller als bisher nutzt und unterstützt werden.
|
Bauministerkonferenz: Bericht zu den Ergebnissen

+ 14.12.2022
+ Gebäudeenergiegesetz und Gebäudeförderung: GEG-Novelle und BEG-Update 2023. Ab 1. Januar 2023 treten die meisten Änderungen des GEG 2023 in Kraft. In unserem Experten-Portal GEG-info.de finden Sie dazu etliche Praxishilfen:
|
GEG 2020  oder 2023: Was gilt für Bauvorhaben
| GEG 2023 verschärft insbes. die Neubau-Vorgaben
BEG 2023: Die Bundesförderung für energieeffiziente Gebäude ändert sich ab 2023 erneut. Dazu Linktipps:
 |
KfW: Änderung Förderung  | BMWK: BEG-Richtlinien

+ 17.11.2022
+ Interview mit Oliver Solcher, FLiB-Geschäftsführer: Luftdichtheit und BEG-Förderung. Der Bund fördert im Rahmen der BEG den Neubau und die Sanierung von energieeffizienten Gebäuden. Dabei ist die Pflicht zur Dichtheitsprüfung - nach früheren Förderregeln - bei Effizienzhäusern weggefallen. Der Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen (FLiB e. V.)  sieht vielfache Mängel im Entwurf zur novellierten BEG-Richtlinie. Lesen Sie im Interview mit Dipl.-Ing. Oliver Solcher, FLiB-Geschäftsführer, was der Fachverband kritisiert und was er dringend vorschlägt.
|
Interview: Luftdichte Gebäudehülle und BEG-Förderung
| FLiB: Informationen zur Luftdichtheit der Gebäudehülle

+ 17.11.2022
+ BEW: Bundesförderung für effiziente Wärmenetze: Bund fördert grüne Fernwärmenetze. Das Förderprogramm BEW stellt bis 2026 rund 3 Milliarden Euro zur Verfügung. Damit soll die erneuerbare Wärmeerzeugung etwa aus Geothermie, Solarthermie und dem Einsatz von Großwärmepumpen sowie weitere Wärmenetzinfrastruktur finanziell unterstützt werden. Die BEW fördert den Bau neuer Wärmenetze mit mindestens 75 Prozent erneuerbaren Energien und Abwärme und die Dekarbonisierung bestehender Netze. Anträge nimmt das BAFA entgegen und informiert dazu.
|
BAFA: Bundesförderung für effiziente Wärmenetze
| Bundesanzeiger: Veröffentlichung der Förderrichtlinie

+ 19.10.2022
+ Durch Dämmung gleich mehrere gute Effekte erzielen: Energieverbrauch und Kosten senken - "Wer jetzt die richtigen Prioritäten setzt, sitzt in diesem Winter im Warmen und schont langfristig Klima und Haushaltskasse", ist Dr. Thomas Tenzler, FMI-Geschäftsführer, überzeugt. Wenig bis keine Energie für die Gebäudewärme zu verbrauchen, erspart die Sorge um die Energieträger und deren Kosten. Die gut gedämmte Gebäudehülle ist dafür die Grundlage, wie unabhängige Energieberater bestätigen. Lesen Sie auch seine weiteren Ausführungen in unserem Interview.
|
Interview: Energieverbrauch und Kosten senken
| Infoportal des FMI zum Thema Mineralwolle

+ 19.10.2022
+ Fachbeitrag Der Bausachverständige, Heft 5/2022: GEG-Novelle tritt schrittweise in Kraft - Das verschärfte Gebäudeenergiegesetz (GEG 2023) ändert insbesondere die Vorgaben für Neubauten. Die Novelle Sie tritt in zwei Stufen zeitversetzt in Kraft. Der Beitrag erläutert, was sich wann und wie ändert und wie die Bundesregierung diese Vorgaben begründet. Lesen Sie den Artikel als PDF-Volltext.
|
Fachbeitrag: GEG-Novelle tritt schrittweise in Kraft
| Der Bausachverständige: Aktuelles, Archiv und Abo

+ 19.10.2022
+ Bauministerkonferenz (BMK): Stuttgarter Erklärung: Bauminister der Länder zu GEG-Update - Die BMK fordert bei der Weiterentwicklung des GEG neben dem bisherigen Standard-Ansatz einen individuellen, technologieoffenen Treibhausgase (THG) Zielerreichungsplan als ordnungsrechtliche Alternative zu etablieren. Am 26. April 2022 hatten die Bauminister der Länder die „Leitlinien für eine GEG-Reform“ beschlossen. Auch die Möglichkeiten von Quartiers- und Flottenansätzen müssen gestärkt werden.
|
Bauministerkonferenz (BMK): Stuttgarter Erklärung

+ 17.08.2022
+ Änderungen im Bundesgesetzblatt verkündet: Gebäudeenergiegesetz-Novelle kommt. Nun ist es amtlich: Wer einen Neubau-Bauantrag oder -Bauanzeige ab 1. Januar 2023 einreicht, muss die Anforderungen der verschärften GEG-Novelle erfüllen. Die Änderungen wurden Ende Juli im Bundesgesetzblatt verkündet. In GEG-info finden Sie die konsolidierte HTML-Fassung mit den Änderungen in roter Schrift.
|
Konsolidierte, nichtamtliche Fassung GEG ab 2023

+ 17.08.2022
+ GEG-Novelle: Was soll sich wie und warum ändern? Änderungen des GEG 2023 im Detail. Erinnern wir uns: Am 29. April 2022 legte das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) einen Referentenentwurf für eine GEG-Novelle vor. Danach führten etliche politische Interventionen zur "entschärfteren" Fassung, welche der Bundestag am 7. Juli 2022 beschlossen und der Bundesrat tags darauf zugestimmt hat. Lesen Sie was sich wie ändern soll.
|
GEG-Änderungen im Detail: Was, wie und warum?
| GEG-Änderungen allgemein: Was, wie und warum?

+ 21.07.2022
+ Gebäudeenergiegesetz erhöht Neubau-Standard: GEG-Novelle 2023 - konsolidierter Text. Sie kennen das Problem mit novellierten Gesetzen. So umfasst auch der Beschluss für die GEG-Novelle nur die vorgeschlagenen Änderungen. Wir haben für Sie diese in den aktuellen GEG-Text eingepflegt und Sie können nun "vorab" lesen wie der Novellentext voraussichtlich lauten wird. Die Änderungen erkennen Sie an der roten Schrift.
|
Beschlossene GEG-Novelle 2023 - konsolidierter Text

+ 23.06.2022
+ Gebäudeenergiegesetz 2023 erhöht Neubau-Standard. Novelle GEG 2023 auf dem Weg - Ein Schritt weiter zum verschärften Gesetz: Der Bundestag-Ausschuss "Klimaschutz und Energie" lud Ende Mai 2022 Sachverständige aus Wirtschaft und Wissenschaft zu einer öffentlichen Anhörung ein. Wie ist der Kontext und wie lauteten die Positionen zum GEG-Entwurf? Was hat sich nun "im letzten Augenblick" noch geändert? Lesen Sie unsere Kurzberichte dazu.
|
GEG-Novelle erst im Rahmen EEG-Novelle beraten
| GEG-Novelle 2023 auf dem parlamentarischen Weg

+ 13.04.2022
+ BauGB § 146 geändert und KfW-Sonderprogramm
Flüchtlingsheime planen und bauen
-
Der Bundestag hat am 25. März 2022 die zeitliche befristete Änderung des § 246 Baugesetzbuch (BauGB) beschlossen. Damit können Kommunen bis Ende des Jahres 2024 auch in Gewerbegebieten schnell und unbürokratisch Unterkünfte für Geflüchtete aus der Ukraine bauen. Die KfW hat das Sonderprogramm "Flüchtlingseinrichtungen" mit insgesamt 500 Millionen Euro aus Eigenmitteln für Kommunen neu aufgesetzt.
|
BauGB § 146 geändert und KfW-Sonderprogramm

+ 13.01.2022
+ Förderung: Nicht öffentliche zugängliche Ladestationen. Geld für Unternehmen und Kommunen. Der Bund fördert den Aufbau von Ladeinfrastruktur an Mitarbeiterparkplätzen, für Elektrofahrzeuge betrieblicher oder kommunaler Flotten sowie für Dienstfahrzeuge. Anträge können Interessierte über das KfW-Förderportal stellen. Der Zuschuss beträgt 70 Prozent der förderfähigen Ausgaben, maximal 900 € pro Ladepunkt.
| BMVI: Informationen und Link für Interessierte
| BMVI: Richtlinie zum Bundesförderprogramm

+ 16.12.2021
+ 138. Bauministerkonferenz: Themen und Ziele - Weichenstellung für GEG-Update 2022. Klimaziele und soziale Wohnraumförderung standen im Fokus der 138. Bauministerkonferenz am 19. Nov. 2021. SPD, Bündnis90/DIE GRÜNEN und FDP haben in ihrem Koalitionsvertrag auch Ziele des GEG-Updates festgelegt. Michael Brieden-Segler, Geschäftsführer e&u energiebüro Bielefeld, hat ihre politischen Absichten im Beitrag 4.15 unserer GEG-Broschüre "durchleuchtet".
| 138. Bauministerkonferenz: Ziele und Maßnahmen
|
GEG 2020 - kompakt und praktisch - Ausgabe 15.12.21

+ 13.10.2021
+ Beitrag zu "Fit for 55" und GEG-Novelle 2022 - Auf dem Weg zum klimaneutralen Europa. Überschwemmungen und Waldbrände zeigen, wie dringend Klimaschutz international geboten ist. Es gilt, die Treibhausgasemissionen bereits bis zum Jahr 2030 drastisch zu senken. Was planen EU-Kommission und Bundesregierung im Hinblick auf den Gebäudebereich? Wie sehen die Konsequenzen für das GEG aus? Lesen Sie den Beitrags aus der Fachzeitschrift GEG-Baupraxis.
| M. Tuschinski: "Fit for 55" und GEG-Novelle 2022
| GEG-Baupraxis: Beiträge, Magazin und Praxishilfen

+ 13.10.2021
+ Praxis-Dialog NWG für professionelle Anwender - Energieausweis in Schulen aushängen. Das GEG schreibt in vielbesuchten Behördenbauten einen Energieausweis als Aushang vor. Fällt der Schulbetrieb auch unter diese Pflicht? Lesen Sie die Antwort in unserer Leseprobe zum Nichtwohnbau. Wenn Sie die Antworten zu allen 26 Praxisbeispielen lesen wollen, abonnieren Sie unseren Premium-Zugang.
| GEG-info: Praxis-Dialog Nichtwohnbau - Leseprobe
| Premium-Zugang: Informationen und online bestellen

+ 16.09.2021
+ Anforderungen nach EnEV, GEG 2020 und BEG NWG: BEG-Förderung für Verwaltungsanbau - Der Bauherr will die finanziellen BEG-Förderhilfen gerne wahrnehmen. Sein Verwaltungsanbau wurde zunächst nach EnEV geplant. Wie umfangreich muss der Planer die Entwürfe ändern, um die Anforderungen des GEG und der neuen KfW-Förderung für effizienten Nichtwohnbau zu erfüllen? Lesen Sie dazu den Beitrag im aktuellen Heft 4/2021 der Fachzeitschrift "Der Bausachverständige".
|
BauSV: BEG-Förderung für Verwaltungsanbau
| Der Bausachverständige: Aktuelles, Archiv, Service

+ 16.09.2021
+ Förderung energetischer Sanierung Nichtwohnbestand: IVPU-Faktenpapier: BEG Nichtwohnbau - Die neue Broschüre "Förderprogramme für die energetische Sanierung von Nichtwohngebäuden" informiert über die aktuellen BEG-Förderprogramme für Einzelmaßnahmen und energetische Maßnahmenpakete, die zu einer Effizienzhaus-Stufe führen, über Zuschüsse für die Energieberatung, Baubegleitung und Fachplanung sowie über technische Mindestanforderungen an die Förderung der Wärmedämmung der Gebäudehülle.
|
IVPU präsentiert das neue Faktenpapier zu BEG NWG
| Download IVPU-Faktenpapier zur Förderung für NWG

+ 16.09.2021
+ Staatliche Unterstützung durch das BMVI: Förderung der Elektromobilität - Um die Klimaziele im Verkehr bis 2030 zu erreichen, brauchen wir - laut Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) - 14 Millionen E-Fahrzeuge. Dafür unterstützt das Bundesministerium den zügigen und verlässlichen bundesweiten Aufbau von Ladeinfrastruktur. Das Ziel ist klar definiert: Laden für alle, immer und überall ... Lesen Sie, was soweit unternommen wurde und was weiterhin noch ansteht.
|
BMVI unterstützt den Ausbau der Ladeinfrastruktur

+ 19.07.2021
+ Auf dem Weg zum klimaneutralen Europa 2050. Fit for 55: EU-Klimaziele 2030 erreichen - Die EU soll bis 2050 klimaneutral werden. Dafür hat die EU-Kommission ihre Ziele für 2030 angepasst. Sie betreffen die Treibhausgasemissionen. Im Vergleich zu 1990 müssten diese um 55 Prozent sinken. Das Paket "Fit for 55" der EU soll dies unterstützen. Wie reagieren die deutsche Wirtschaft und Wissenschaft? Lesen Sie, wie wichtige Vertreter die EU-Vorschläge beurteilen.
|
EU-Treibhausgasemissionen müssen drastischer sinken
| Reaktionen der deutsche Wirtschaft und Wissenschaft?

+ 19.07.2021
+ Klimaschutzgesetz wurde novelliert. Klimaschutz-Sofortprogramm am Bau - Der Bund hat das Klimaschutzgesetz (KSG) im Sinne der EU-Absichten novelliert. Als Anhang dazu soll der "Klimapakt Deutschland" die Gesetzesziele unterstützen. Das "Klimaschutz-Sofortprogramms 2022" gehört auch dazu. Der bekannt gewordene Entwurf sieht konkrete Maßnahmen vor. So wird das GEG bereits nächstes Jahr überprüft und die Baustandards werden ab 2023 erhöht.
|
Klimaschutz-Sofortprogramm im Gebäudesektor
| GEG 2022: Geplante Maßnahmen im Gebäudebereich

+ 17.06.2021
+
Interview mit Dr. Thomas Tenzler: Mehr Geld für mehr Energieeffizienz - _Wie funktioniert die steuerliche Förderung? Wie unterstützt der Bund Bauherren von Effizienzhäusern und -gebäuden? Was gilt bei energetischer Sanierung im Bestand? Was spricht dafür, nach Sanierungsfahrplan und mit Mineralwolle zu dämmen? Lesen Sie im Interview die Antworten von Dr. Thomas Tenzler, Geschäftsführer des FMI Fachverband Mineralwolleindustrie e.V., Berlin.
|
Interview: Mehr Geld für mehr Energieeffizienz
| Überblick: Steuerliche Förderung und BEG

+ 17.06.2021
+
Praxisbeispiel mit Fragen und Antworten: BEG-Förderung für Verwaltungsanbau - _Ist der neue Anbau eine Erweiterung im Bestand? Oder ist es eigenständiger Neubau im Sinne der EnEV und des GEG? Welche Förderkriterien für Nichtwohnbauten (BEG NWG) muss er erfüllen? Wie gestalten sich die Anforderungen nach EnEV 2014 sowie GEG- und BEG-Förderkriterien? Lesen Sie unsere Antworten.
|
Verwaltungs-Anbau für BEG NWG planen und bauen
| Weitere Praxisbeispiele zum GEG 2020

+ 19.05.2021
+ Gebäudeenergiegesetz kompakt und praktisch: Neue Beiträge in GEG-Praxisbroschüre. "Neubaustandard wird angehoben." verspricht nun die Bundesregierung im "Klimapakt Deutschland". Doch zunächst startet ab 1. Juli die KfW die Bundesförderung für effizienten Wohn- und Nichtwohnbau BEG WG/NWG. Lesen Sie dazu den neuen Beitrag 4.11. Dipl.-Ing. Frank Röder, Leiter Anlagenplanung bei Stiebel Eltron, erläutert im Gespräch, wie Bauherren mit Wärmepumpen von den neuen KfW-Förderkonditionen ab 1. Juli profitieren.
|
Pdf-Broschüre: GEG 2020: Kompakt und praktisch

+ 19.05.2021
+ Kostenfreies Praxis-Webinar, 8. Juni 14:00-15:00 Uhr - BEG: Energieeffizient monolithisch bauen. Beraten und planen Sie auch zur Bundesförderung für effiziente Gebäude BEG? Ab 1. Juli startet das Programm für energiesparenden, nachhaltigen Wohnbau BEG WG. Im kostenfreien Praxis-Webinar bietet Ihnen Dipl.-Ing. Andreas Nordhoff, Institut für Bauen und Nachhaltigkeit, IBN Köln, einen Überblick zum BEG sowie Hinweise zum optimalen Planungs- und Bauprozess bei monolithischer Bauweise, geeignet zur BEG Wohnbau-Förderung.
|
Ytong Silka Akademie: Praxis-Webinar Di. 8. Juni 2021

+ 15.04.2021
+ Stellplätze vom KMU-Gebäuden ausstatten: Förderung: Ladeinfrastruktur vor Ort. Das GEIG nimmt Gebäude in ihrem Eigentum von seinen Pflichten zur Ausstattung der Stellplätze mit der Leitungsinfrastruktur und Ladepunkte für Elektromobilität aus. Das neue Förderprogramm des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) eröffnet KMU vielfache Chancen.
|
BMVI-Richtlinie: Förderung "Ladeinfrastruktur vor Ort"
| BVA: Weitere Informationen und Anträge stellen

+ 15.01.2021
+ Beitrag in Bausubstanz, 6/20, Fraunhofer IRB Verlag. GEG: Chancen und Pflichten im Bestand. Das GEG bringt auch neue Regeln: Bei Erweiterung spielt die Heizungserneuerungen keine Rolle mehr. Lesen Sie den Bericht in der "Bausubstanz".
|
GEG im Bestand: Anforderungen, Pflichten, Chancen
| Bausubstanz: Aktuelles, Leseproben, Newsletter, Abo

zum Anfang der Seite

Professionelle Praxishilfen download und bestellen

zum Anfang der Seite

   

.

| Home + Aktuell

| GEG 2020 | EnEV 2014/2016 | EEWärmeG 2011  | Wissen + Praxis | Dienstleister | Service + Dialog |

.


 


© 1999-2022 | Impressum | Datenschutz | Kontakt |
Institut für Energie-Effiziente Architektur mit Internet-Medien
Melita Tuschinski, Dipl.-Ing. UT Austin, Freie Architektin, Stuttgart