EnEV-online

. Energieausweis, Energieberatung, EnEV, Planung + Weiterbildung

 www.enev-online.de   

 

| Service | Kontakt | Impressum |

   Home + Aktuell
   GEG 2020 / 2023
   GEIG 2021
   EnEV 2014/2016
   EEWärmeG 2011
   Wissen + Praxis
   Information.
 · Beratung
 · Förderung
 · Weiterbildung
   Energie + Bauen
 · Energieberatung
 · Energieausweis
 · Entwerfen
 · Neue Gebäude
 · Altbau Bestand
   Check + Service
 · Luftdichtheit
 · Thermografie
 · Management
   Anlagentechnik
 · Heizung
 · Lüftung
 · Warmwasser
 · Solartechnik
 · Beleuchtung
 · Klimatisierung
   Dienstleister
.
   Service + Dialog
   Premium-Login
   Zugang bestellen
   Praxis-Hilfen
   Newsletter
   EnEV-Archiv
   Medien-Service
   Kontakt | Portal
   Impressum
   Datenschutz
.
Praxis: Energieeffiziente Gebäude planen, bauen und nutzen im
Neubau, Anbau, Umbau und energetische Sanierung im Bestand

.


GEG-Novelle 2024 - "Heizungsgesetz"  verabschiedet.
Die Abgeordneten des Bundestages haben 8. Sept. 2023 die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) verabschiedet und zwar in namentlicher Abstimmung. Abgestimmt wurde über den "Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Änderung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG), zur Änderung der Heizkostenverordnung und zur Änderung der Kehr- und Überprüfungsordnung" (20/6875), in der vom Ausschuss für Klimaschutz und Energie geänderten Fassung (
20/7619).
|
Weitere Informationen bringt der GEG Experten-Newsletter

zum Anfang der Seite

CHANCEN: Weiterbildung, Preise und Praxis-Dialog

+ Dämmwerk: Software und Seminare zu Bauphysik und GEG
Aktuell: PVT Kollektoranlagen, iSFP-Druckapplikation 2.4.0,
Energetische Bewertung von Wohngebäuden, Ökobilanzen erstellen mit Dämmwerk, Präsenz und Online-Seminare und -Schulungen, BEG Förderung 2023, Effizienzhausförderung

|
Dämmwerk: Software und Seminare zu Bauphysik und GEG
KERN Ingenieurkonzepte, Berlin | Aktuelle Informationen

+ e&u Web-Seminar: Das neue Gebäudeenergiegesetz GEG
Ab 1. Jan. 2024 soll voraussichtlich die neue GEG-Novelle gelten. Schwerpunkt des Web-Seminars sind die Anforderungen an Heizungsanlagen bei Neubau und Sanierung. Zielgruppe sind Fachplaner, Planer, Energieberater, Architekten, Sachverständige. Jeweils 9:30 - 12:30 Uhr, bei begrenzter Teilnehmerzahl.
Info + anmelden: -> Termin 2.11.2023  -> Termin 12.12.2023

+ DEPI: Pelletfeuerungen in der Energieberatung
Online-Lernmodul zum Heizen mit Pellets, zeitlich flexibel zu bearbeiten. Fachwissen, Vorteile, Wirtschaftlichkeit und Förderung. Zusätzlich auch Arbeitshilfen für Beratungsgespräche mit Kunden. Dena erkennt 6 Unterrichtseinheiten (UE) an.
|
Weitere Informationen und Anmeldung
| Deutsches Pelletinstitut GmbH (DEPI)

zum Anfang der Seite

+ Publikationen, Fachinfos und Praxishilfen
- GEG 2020 kompakt und praktisch
- EnEV + EEWärmeG: Teil 1 - Kurzinfo | Teil 2 - Praxishilfen
- Lüftungsanlagen im Wohnbau: Fluch oder Segen?
- Kritischer Dialog: EnEV-online Interviews seit 2002

zum Anfang der Seite

+ Dialog: Die neuesten Praxis-Beispiele
- Industriehalle erweitern und für KfW-55-Förderung
Ehemaliges Stallgebäude zu Wohnhaus umnutzen
- GEG 2020: Neubau Altenheim - Heizungsregelung
- Lüftungsanlagen mit WRG in gewerbliche Küchen

zum Anfang der Seite

Professionelle Praxishilfen download und bestellen

zum Anfang der Seite

   

.

| Home + Aktuell

| GEG 2020 | EnEV 2014/2016 | EEWärmeG 2011  | Wissen + Praxis | Dienstleister | Service + Dialog |

.



© 1999-2022 | Impressum | Datenschutz | Kontakt |
Institut für Energie-Effiziente Architektur mit Internet-Medien
Melita Tuschinski, Dipl.-Ing. UT Austin, Freie Architektin, Stuttgart