GEG: Kurzinfo zum
GebäudeEnergieGesetz
GEG-Praxisbroschüre mit GEG-Einführung ergänzt: GEG-Kurzinfo zu wichtigen
Fragen. Was fordert das Gesetz im Neubau und Bestand? Wie regelt das GEG die
Belange zum Energieausweis? Wer muss das Gesetz beachten? Was ändert sich im
Vergleich zur EnEV und zum EEWärmeG? Was sollten Bauherrn und Eigentümer wissen?
Wo finden Sie das Gesetz und weitere Infos. Die Antworten finden Sie in unserer
Praxis-Broschüre zum GebäudeEnergieGesetz.
|
GEG-Praxis: Informationen und Hinweise

PRAXIS: GEG im
Bestand und Schwimmbad sanieren
Beitrag in Bausubstanz, 6/20, Fraunhofer IRB Verlag. GEG: Chancen und Pflichten
im Bestand. Das GEG bringt auch neue Regeln: Bei Erweiterung spielt die
Heizungserneuerungen keine Rolle mehr. Die Innovationsklausel gilt auch für
Maßnahmen im Bestand, wie auch Quartiers-Lösungen. Ab 2026 sind neue Öl- oder
Kohleheizungen nur begrenzt einbaubar, usw. Lesen Sie den Bericht in der
"Bausubstanz".
|
GEG im Bestand: Anforderungen, Pflichten, Chancen
|
Bausubstanz: Aktuelles, Leseproben, Newsletter, Abo
Bauen+ 1/2021: Interview mit Ove Mørck, Dänemark: Schwimmbad sanieren für Smart
Cities. Die EUDP-geförderte Sanierung des »East Kilbridge Svommebad« in
Ballerup, Dänemark, erweist sich als erfolgreiches Pilotprojekt für große Sport-
und Schwimmhallen. Durch Solarzellen und Wärmepumpe wurde das Bad vom
Energieverbraucher zum -produzenten, wie Ove Mørck im Interview erläutert.
|
Beitrag: Schwimmbad sanieren für Smart Cities
|
Bauen+: Aktuelles, Newsletter, Leseprobe und Abo

Praxis-Dialog: GEG
2020 professionell anwenden
15.01.2021
GEG-Praxis: Erneuerbare Energien für Personalbau: Strom aus Wasserkraft als
erneuerbare Energie nach GEG für Personalneubau. Zu einem Wasserkraftwerk
wird eine neue Schleusenanlage und ein Personalbau geplant. Der Strom für die
Wärmepumpe zum Beheizen soll direkt vom Wasserwerk geliefert werden. Doch das
GEG erkennt die Wasserkraft nicht als erneuerbare Energie an. Wie kann man die
EE-Nutzungspflicht hier erfüllen?
|
Praxis-Dialog: EE für Personalbau aus Wasserkraft
|
Dialog: Weitere Praxisbeispiele zum GEG 2020
GebäudeEnergieGesetz praktisch anwenden: Premium-Zugang für GEG-Spezialisten.
Als professioneller Anwender profitieren Sie mit einem Premium-Zugang rund
um die Uhr und von überall von unserem Experten-Wissen. Finden Sie schnell die
passenden Antworten in über 300 aktuellen Praxis-Beispielen zur EnEV + GEG.
Sehen Sie sich die Leseproben und Fragen zu den Praxisbeispielen an.
|
Premium-Zugang: Informationen und bestellen
|
Dialog:
Die ersten Praxisbeispiele zum GEG 2020
|
Dialog: Knapp 300 Praxisbeispiele nach EnEV-Themen

Praxishilfen:
Veranstaltungen

Praxishilfen: Publikationen
-
GEG 2020 kompakt und
praktisch
-
EnEV 2014 + EEWärmeG 2011: Teil 1 - Kurzinfo Praxis
-
EnEV 2014 + EEWärmeG 2011: Teil 2 - Praxishilfen
-
Lüftungsanlagen im Wohnbau: Fluch oder Segen?
-
Kritischer Dialog: 60 EnEV-online Interviews seit 2002
-
EPBD-UPDATE 2018: Neue EU-Gebäuderichtlinie
-
Merkblatt: Energie-Nachweise nach EnEV für Gebäude



|